Uncategorized

Indikationen und Kontraindikationen der Krankengymnastik am Gerät

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive physiotherapeutische Behandlungsform, die unter fachlicher Anleitung an speziellen Rehabilitationsgeräten durchgeführt wird. Ziel ist es, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination gezielt zu verbessern – individuell abgestimmt auf die jeweilige Diagnose. Doch wie bei jeder Therapieform gibt es sowohl klare Indikationen als auch Kontraindikationen, die unbedingt berücksichtigt werden müssen.

Indikationen: Wann ist KGG sinnvoll?

Krankengymnastik am Gerät kommt in vielen Bereichen der Rehabilitation und Prävention erfolgreich zum Einsatz. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Orthopädische Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Arthrose oder Haltungsprobleme

  • Postoperative Rehabilitation, z. B. nach Gelenkoperationen oder Wirbelsäuleneingriffen

  • Neurologische Erkrankungen mit Bewegungs- oder Kraftdefiziten

  • Chronische Schmerzen durch Muskelverspannungen oder Fehlbelastungen

  • Sportverletzungen und funktionelle Instabilitäten

  • Präventives Muskelaufbautraining bei sitzender Tätigkeit oder Bewegungsmangel

Eine genauere Übersicht über physiotherapeutische Angebote findet man auf der Website des Therapieteam Rheine – Physiotherapie.

Kontraindikationen: Wann sollte auf KGG verzichtet werden?

Trotz ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist Krankengymnastik am Gerät nicht für jede Person geeignet. Zu den wichtigsten Kontraindikationen zählen:

  • Akute Entzündungen, z. B. Rheumaschübe oder Infekte

  • Frakturen oder nicht stabilisierte Operationsergebnisse

  • Kardiovaskuläre Risiken, wie instabile Hypertonie oder kürzlich erfolgter Herzinfarkt

  • Schwere Osteoporose mit Frakturgefahr

  • Schwindelzustände oder neurologische Erkrankungen mit erhöhtem Sturzrisiko

  • Psychische Erkrankungen, die die Mitarbeit erschweren

Vor Beginn der KGG ist daher eine ärztliche Abklärung sowie eine ausführliche physiotherapeutische Eingangsuntersuchung unerlässlich.

🧑‍⚕️ Individuelle Betreuung im Therapieteam Rheine

Das Therapieteam Rheine bietet individuell angepasste Trainingspläne unter professioneller Begleitung durch Physiotherapeuten. In Kombination mit weiteren Therapieangeboten wie Ergotherapie, Logopädie oder Wellness & Spa wird ein ganzheitlicher Therapieansatz verfolgt.

🌐 Weiterführende Informationen

Fazit

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine effektive Therapieform zur Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Während sie für viele Patientengruppen eine wertvolle Unterstützung bietet, sind Kontraindikationen ernst zu nehmen. Eine individuelle und kompetente Betreuung – wie sie etwa beim Therapieteam Rheine gewährleistet wird – ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *