Uncategorized

Selbstmanagement und Selbstwirksamkeit bei ADHS durch Ergotherapie stärken

Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) stehen oft vor besonderen Herausforderungen im Alltag. Konzentrationsprobleme, Impulsivität und eine geringe Frustrationstoleranz können Schule, Beruf und zwischenmenschliche Beziehungen stark beeinträchtigen. Genau hier setzt die Ergotherapie an: Sie unterstützt Betroffene nicht nur bei der Bewältigung alltäglicher Anforderungen, sondern stärkt gezielt das Selbstmanagement und die Selbstwirksamkeit – zwei zentrale Faktoren für ein selbstbestimmtes Leben mit ADHS.

Was bedeutet Selbstmanagement bei ADHS?

Selbstmanagement umfasst alle Fähigkeiten, mit denen eine Person ihr Verhalten, ihre Emotionen und Gedanken aktiv steuern kann. Bei ADHS ist diese Fähigkeit oft eingeschränkt – Aufgaben werden aufgeschoben, Impulse schwer kontrolliert. Ergotherapeutische Maßnahmen helfen dabei, strukturierte Tagesabläufe zu entwickeln, Prioritäten zu setzen und individuelle Strategien zur Alltagsbewältigung zu finden.

Selbstwirksamkeit als Schlüssel zur Veränderung

Der Begriff Selbstwirksamkeit beschreibt das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Menschen mit ADHS zweifeln oft an sich selbst – insbesondere, wenn sie wiederholt scheitern. Durch gezielte ergotherapeutische Interventionen lernen Betroffene, Erfolge wahrzunehmen, Rückschläge einzuordnen und ein realistisches Selbstbild zu entwickeln.

Wie unterstützt Ergotherapie konkret?

Im Rahmen der Ergotherapie beim TherapieTeam Rheine werden individuelle Therapieziele definiert und in einem geschützten Rahmen alltagsnahe Fähigkeiten trainiert. Dazu gehören:

  • Aufbau von Routinen und Tagesstrukturen

  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

  • Umgang mit Stress und Reizüberflutung

  • Förderung der sozialen Kompetenzen

  • Entwicklung realistischer Zielsetzungen

Auch Eltern und Angehörige werden häufig in den Prozess mit einbezogen, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Warum das TherapieTeam Rheine?

Das TherapieTeam Rheine bietet eine moderne, evidenzbasierte Ergotherapie mit einem erfahrenen Team, das sich auf neuropsychologische Störungen wie ADHS spezialisiert hat. In einem einfühlsamen und motivierenden Setting wird an konkreten Zielen gearbeitet – immer mit dem Fokus auf Stärkung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Weiterführende Informationen und Empfehlungen

Wer mehr über ADHS und therapeutische Möglichkeiten erfahren möchte, findet wertvolle Informationen z. B. bei:


Fazit:
Ergotherapie kann Menschen mit ADHS dabei helfen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und langfristig zu nutzen. Mit professioneller Begleitung lassen sich Selbstmanagement und Selbstwirksamkeit gezielt fördern – für mehr Selbstvertrauen, Stabilität und Lebensfreude.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *